Artikel-Suche
27.03.2023

Noch bis Ende dieser Woche können Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz für das Jahr 2023/2024 anmelden. Unabhängig von der Trägerschaft gibt es für alle Betreuungsplätze ein zentrales Anmeldeverfahren.

27.03.2023

Bitte einmal wiegen! Die Beratungsstelle AndErl bietet an jedem letzten Donnerstag eines Monats von 9:30 bis 11:30 Uhr das kostenfreie Beratungsangebot im INTEGRAHaus in Taufkirchen an.

27.03.2023

Länger hell, länger geöffnet: Der Wertstoffhof in Neukeferloh öffnet ab 1. April dienstags von 13 bis 19 Uhr.

27.03.2023

Dschungelkönige und Wissensdurstige aufgepasst – die AWO Ferienspiele bieten wieder ein vielfältiges Programm im August 2023

24.03.2023

Betroffene Buslinien in Grasbrunn: 240 und 243. Bei U-Bahn, Bus und Tram in München wird es zu großen Einschränkungen kommen. Der Betrieb von U-Bahn und Tram wird voraussichtlich eingestellt werden. Bei der SBahn München wird es zu massiven Einschränkungen im gesamten Netz kommen.

23.03.2023

Gemeinsam stark, zusammen Gutes schaffen: Warum die solidarische Landwirtschaft weit mehr ist als nur das gemeinsame Gärtnern, das erklärt die Energieagentur Ebersberg-München im Fachgespräch am Montag, 3. April, 19 Uhr.

22.03.2023

Am Karfreitag gibt es in der Gemeinde Grasbrunn gleich doppelt Gelegenheit für köstlichen Steckerlfisch: Beide Burschenvereine veranstalten das traditionelle Steckerlfischessen.

22.03.2023

Faszinierende Fotografien von Günther Rohmkopf im Rathaus Neukeferloh.

22.03.2023

Am Samstag um 20:30 Uhr heißt es wieder für eine Stunde "Licht aus" - Machen Sie mit!

22.03.2023

Frösche und Kröten brauchen unsere Rücksicht. Bitte fahren Sie vorsichtig.

21.03.2023

Jugendliche bis 27 Jahren können ihre Kunstwerke noch bis 31. März einreichen. Vom 3. bis 14. April werden die Arbeiten im Rathaus Vaterstetten öffentlich ausgestellt.

21.03.2023

Viele Ehrungen für langjähriges Engagement standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung.

20.03.2023

Unbekannte entwendeten in den Gemeindeteilen Grasbrunn, Harthausen und Möschenfeld die Ortsschilder und besprühten mehrere amtliche Verkehrszeichen und Verteilerkästen mit schwarzer Farbe. Die Gemeinde erstattet Anzeige.

20.03.2023

Eingeschränkte Betreuung in Hort und Kindergarten, keine Betreuung in der Kinderkrippe.

20.03.2023

Eine kleine Reise durch die Filmmusik mit dem Gitarristen Benedikt Framm.

20.03.2023

Die jährliche Frühjahrskehrung in den Gemeindeteilen Grasbrunns findet in diesem Jahr von Montag, den 27. März ab 7 Uhr, bis Freitag, den 31. März 2023 statt.

20.03.2023

Am Samstag, den 1. April findet von 9 bis 12 Uhr auf dem Vorplatz der neue Sporthalle in Neukeferloh der traditionelle Radlflohmarkt der Grasbrunner SPD statt.

15.03.2023

Jetzt mitmachen und Lärmbelästigung durch Schienenverkehr melden.

15.03.2023

Noch bis zum 31. März 2023 können Fahrkarten des Zonen- oder Kurzstreckentarifs, die vor dem Tarifwechsel am 11. Dezember 2022 erworben wurden, aufgebraucht werden. Nach dem 31. März 2023 können die Tickets gegen Aufzahlung umgetauscht oder gegen Bezahlung einer Bearbeitungsgebühr erstattet werden.

14.03.2023

„Hurra, wir leben noch!“ - KulturGut Grasbrunn e.V. startet den Vorverkauf für das neue Soloprogramm von Chris Kolonko, welches im November im Bürgerhaus Neukeferloh zu sehen sein wird.

14.03.2023

Unkomplizierte Vorstandswahlen und ein historischer Rückblick

14.03.2023

Verabschiedung von Doris Amler und Vorstellung des neuen Vorstands.

13.03.2023

Zufällige Befragung von 60.000 Haushalten in Bayern

13.03.2023

Harthauser Burschen holten den Maibaum nach Harthausen

13.03.2023

Ab 16. April findet an ausgewählten Sonntagen der Hof- und Garagenflohmarkt in Neukeferloh statt.

13.03.2023

Anschauliche Dokumentation zur Entstehung des Harthauser Bürgerhauses

10.03.2023

Am 11. März wird der neue Harthauser Maibaum im Ort empfangen. Damit beginnt der Wachhüttenbetrieb und die Maibaumwache.

07.03.2023

Günter Okon nach 8-jähriger Amtszeit verabschiedet, der neue Vorstand stellt sich vor.


07.03.2023

Harthauser Bürger wird bei der Sportlerehrung des Landkreis Ebersberg ausgezeichnet.

07.03.2023

Teamarbeit bildet den Grundstein einer guten Kita

07.03.2023

Kostenloses Beratungsangebot rund um das Thema Pflege startet in München-Riem

06.03.2023

Ab sofort finden alle öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen der Gemeinde Grasbrunn wieder im Sitzungssaal des Rathauses, Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn, statt.

06.03.2023

Texte brauchen Struktur: So lautete die Erkenntnis aus dem Workshop am 2. März mit Journalistin und Dozentin Gisela Goblirsch.

03.03.2023

Die Gemeinde-Bücherei in Neukeferloh hält auch im März nicht nur neue Bücher oder DVDs bereit, sondern veranstaltet Treffen für kleine und große Besucher.

02.03.2023

Viele Schwangere suchen verzweifelt nach einer Hebamme, die sie nach der Geburt ihres Kindes betreut und ihnen mit Rat und Tat in den ersten Wochen zur Seite steht. Um diesen Frauen zu helfen, kooperiert der Landkreis München ab sofort mit dem Verein für Hebammenarbeit HebaVaria g.e.V.

02.03.2023

Exakt vor 50 Jahren, am 2. März 1973, hat die Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises München, damals noch unter dem Namen „Alarmzentrale für die Freiwilligen Feuerwehren“, offiziell ihren Dienst aufgenommen.

02.03.2023

Im Fundbüro der Gemeinde werden immer wieder Gegenstände abgegeben. Vermissen Sie beispielsweise Ihr Smartphone oder Ihre Armbanduhr?

01.03.2023

Wildblumenmischung für Garten und Balkon

01.03.2023

Die Strecke an der M25 zwischen Harthausen und Möschenfeld soll einen Radweg erhalten, der Kreistag gibt die Mittel zur Planung frei.

01.03.2023

Gemeinde Grasbrunn weist vier Gebiete als potenzielle Standorte aus.

01.03.2023

Die Antragstellung ist ab sofort möglich.

28.02.2023

Am Sonntag, den 26. Februar 2023, wurde zwischen 16 und 18 Uhr ein vor der neuen Turnhalle geparktes Fahrzeug anscheinend mutwillig beschädigt.

28.02.2023

CO₂-Emissionen ausgleichen und Klimaschutz fördern

27.02.2023

Lesen Sie unsere März-Ausgabe jetzt online.

27.02.2023

Jede Woche aktuelle Neuigkeiten und Bekanntmachungen aus Grasbrunn

27.02.2023

Auf Grund von Asphaltierungsarbeiten wird die Zornedinger Straße an zwei Tagen im März gesperrt, das Datum wird frühzeitig bekanntgegeben.

22.02.2023

Ausstellung vom 1. März bis 2. Juni 2023.

20.02.2023

Tobias Sachse zum ersten Vorstand gewählt.

20.02.2023

Die erste Ausgabe ist ab sofort verfügbar und befasst sich mit dem Thema Klimaschutz.

14.02.2023

Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer. Vegetarier und Veganer willkommen! Karten für den 19. Oktober sind ab sofort erhältlich.

14.02.2023

Große Erfolge der jungen Talente beim größten deutschen musikalischen Nachwuchswettbewerb.

13.02.2023

Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?

13.02.2023

Die August und Babette Simader-Stiftung überreicht den siebten Defibrillator für die Gemeinde.

08.02.2023

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste der Gemeinde Grasbrunn.

06.02.2023

Die Kabarettistin tritt am 5. Mai 2023 mit ihrem Jubiläumsprogramm „Dauerbrenner“ auf

06.02.2023

Running for the Best 2023 ist ein Wettbewerb für junge Musiker, die sich noch bis zum 1. März bewerben können.

06.02.2023

Gewusst wo! Der neue Seniorenratgeber bietet wertvolle Infos zum Alter(n)

03.02.2023

Bürger und Bürgerinnen können ehrenamtlich mitwirken und Teil der Landesgartenschau werden. Am Donnerstag, den 9. Februar, findet eine große Infoveranstaltung statt.

02.02.2023

In der Gemeinderatssitzung am 31. Januar 2023 stellte die Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Martina Schneider vom Büro Stadt. Raum. Planung in München das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) vor. Dabei handelt es sich um einen Leitbildprozess für die weitere Entwicklung einer Kommune.

02.02.2023

Verfahren zur Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes „Windkraft“ wird fortgeführt.

01.02.2023

Einführung einer Stundenpauschale in Höhe von 15 Euro

01.02.2023

Jonas Meißner legt sein ehrenamtliches Mandat nieder, für ihn rückt Frau Dr. Inge Ziegler aus Neukeferloh nach.

31.01.2023

Mit der neuen Sporthalle in Neukeferloh, die jetzt schon über ein Jahr alt ist, konnte der TSV dieses Jahr endlich eigene Hallenturniere durchführen.

31.01.2023

Finanzminister Albert Füracker (CSU) erklärt nach Kabinettsitzung, dass Grundstückseigentümer*innen drei Monate mehr Zeit bekommen.

30.01.2023

Rückblick auf 217 Einsätze im vergangenen Jahr und einige Auszeichnungen und Ehrungen.

27.01.2023

Auf dem Wertstoffhof können Sie Wachsreste für einen guten Zweck abgeben. Damit helfen Sie Arbeitsplätze in der Licht- und Wachsmanufaktur zu schaffen und zu erhalten.

25.01.2023

Nach 17 Jahren im Amt geht Gerd Schauerbeck in den wohlverdienten Ruhestand.

24.01.2023
Der 1. Februar 2023 ist der letztmögliche Abgabetermin im Rathaus der Gemeinde Grasbrunn.
23.01.2023

Regelmäßig wird die Gemeinde Grasbrunn von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern über defekte Straßenlampen informiert, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten. Lesen Sie, wie Sie Schäden oder Störungen an Straßenlampen melden.

23.01.2023
Andreas Joseph Semmelmann aus Neukeferloh und Stephan Simon aus Grasbrunn bringen es zusammen auf stolze 90 Jahre Einsatz als Feldgeschworene. Bei der Ehrung für jahrzehntelanges Engagement wurden sie für ihre herausragenden Verdienste ausgezeichnet.
20.01.2023

Die Gemeinde Grasbrunn investiert in die Fahrgastinformation und bietet künftig den MVV-Nutzern einen neuen Service an. Verspätungen oder Bus-Ausfälle können nun – auch ohne Smartphone – an der Haltestelle kommuniziert werden.

11.01.2023
Der Kirchenaustritt kann nur unter persönlicher Vorsprache im Standesamt oder bei einem Notar vorgenommen werden.
05.01.2023
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen können im Katastrophenfall bedarfsgerecht unterstützt werden
31.10.2022
„Die knappste aller Ressourcen ist nicht Öl oder Gas, sondern die Zeit, die uns noch bleibt, den Klimawandel aufzuhalten bzw. zu stoppen“, sagt Manuel Knecht von der Energieagentur Ebersberg-München eindrücklich. Die Gemeinde Grasbrunn hatte den Energieexperten zum Thema Windenergie am 25.10. in die Gemeinderatssitzung eingeladen.
14.10.2022
Bayerisches Landesamt für Steuern informiert: Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.