Noch bis Ende dieser Woche können Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz für das Jahr 2023/2024 anmelden. Unabhängig von der Trägerschaft gibt es für alle Betreuungsplätze ein zentrales Anmeldeverfahren.
Bitte einmal wiegen! Die Beratungsstelle AndErl bietet an jedem letzten Donnerstag eines Monats von 9:30 bis 11:30 Uhr das kostenfreie Beratungsangebot im INTEGRAHaus in Taufkirchen an.
Betroffene Buslinien in Grasbrunn: 240 und 243. Bei U-Bahn, Bus und Tram in München wird es zu großen Einschränkungen kommen. Der Betrieb von U-Bahn und Tram wird voraussichtlich eingestellt werden. Bei der SBahn München wird es zu massiven Einschränkungen im gesamten Netz kommen.
Gemeinsam stark, zusammen Gutes schaffen: Warum die solidarische Landwirtschaft weit mehr ist als nur das gemeinsame Gärtnern, das erklärt die Energieagentur Ebersberg-München im Fachgespräch am Montag, 3. April, 19 Uhr.
Am Karfreitag gibt es in der Gemeinde Grasbrunn gleich doppelt Gelegenheit für köstlichen Steckerlfisch: Beide Burschenvereine veranstalten das traditionelle Steckerlfischessen.
Jugendliche bis 27 Jahren können ihre Kunstwerke noch bis 31. März einreichen. Vom 3. bis 14. April werden die Arbeiten im Rathaus Vaterstetten öffentlich ausgestellt.
Unbekannte entwendeten in den Gemeindeteilen Grasbrunn, Harthausen und Möschenfeld die Ortsschilder und besprühten mehrere amtliche Verkehrszeichen und Verteilerkästen mit schwarzer Farbe. Die Gemeinde erstattet Anzeige.
Die jährliche Frühjahrskehrung in den Gemeindeteilen Grasbrunns findet in diesem Jahr von Montag, den 27. März ab 7 Uhr, bis Freitag, den 31. März 2023 statt.
Am Samstag, den 1. April findet von 9 bis 12 Uhr auf dem Vorplatz der neue Sporthalle in Neukeferloh der traditionelle Radlflohmarkt der Grasbrunner SPD statt.
Noch bis zum 31. März 2023 können Fahrkarten des Zonen- oder Kurzstreckentarifs, die vor dem Tarifwechsel am 11. Dezember 2022 erworben wurden, aufgebraucht werden. Nach dem 31. März 2023 können die Tickets gegen Aufzahlung umgetauscht oder gegen Bezahlung einer Bearbeitungsgebühr erstattet werden.
„Hurra, wir leben noch!“ - KulturGut Grasbrunn e.V. startet den Vorverkauf für das neue Soloprogramm von Chris Kolonko, welches im November im Bürgerhaus Neukeferloh zu sehen sein wird.
Ab sofort finden alle öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen der Gemeinde Grasbrunn wieder im Sitzungssaal des Rathauses, Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn, statt.
Die Gemeinde-Bücherei in Neukeferloh hält auch im März nicht nur neue Bücher oder DVDs bereit, sondern veranstaltet Treffen für kleine und große Besucher.
Viele Schwangere suchen verzweifelt nach einer Hebamme, die sie nach der Geburt ihres Kindes betreut und ihnen mit Rat und Tat in den ersten Wochen zur Seite steht. Um diesen Frauen zu helfen, kooperiert der Landkreis München ab sofort mit dem Verein für Hebammenarbeit HebaVaria g.e.V.
Exakt vor 50 Jahren, am 2. März 1973, hat die Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises München, damals noch unter dem Namen „Alarmzentrale für die Freiwilligen Feuerwehren“, offiziell ihren Dienst aufgenommen.
Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer. Vegetarier und Veganer willkommen! Karten für den 19. Oktober sind ab sofort erhältlich.
Bürger und Bürgerinnen können ehrenamtlich mitwirken und Teil der Landesgartenschau werden. Am Donnerstag, den 9. Februar, findet eine große Infoveranstaltung statt.
In der Gemeinderatssitzung am 31. Januar 2023 stellte die Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Martina Schneider vom Büro Stadt. Raum. Planung in München das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) vor. Dabei handelt es sich um einen Leitbildprozess für die weitere Entwicklung einer Kommune.
Auf dem Wertstoffhof können Sie Wachsreste für einen guten Zweck abgeben. Damit helfen Sie Arbeitsplätze in der Licht- und Wachsmanufaktur zu schaffen und zu erhalten.
Regelmäßig wird die Gemeinde Grasbrunn von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern über defekte Straßenlampen informiert, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten. Lesen Sie, wie Sie Schäden oder Störungen an Straßenlampen melden.
Andreas Joseph Semmelmann aus Neukeferloh und Stephan Simon aus Grasbrunn bringen es zusammen auf stolze 90 Jahre Einsatz als Feldgeschworene. Bei der Ehrung für jahrzehntelanges Engagement wurden sie für ihre herausragenden Verdienste ausgezeichnet.
Die Gemeinde Grasbrunn investiert in die Fahrgastinformation und bietet künftig den MVV-Nutzern einen neuen Service an. Verspätungen oder Bus-Ausfälle können nun – auch ohne Smartphone – an der Haltestelle kommuniziert werden.
„Die knappste aller Ressourcen ist nicht Öl oder Gas, sondern die Zeit, die uns noch bleibt, den Klimawandel aufzuhalten bzw. zu stoppen“, sagt Manuel Knecht von der Energieagentur Ebersberg-München eindrücklich. Die Gemeinde Grasbrunn hatte den Energieexperten zum Thema Windenergie am 25.10. in die Gemeinderatssitzung eingeladen.
Bayerisches Landesamt für Steuern informiert: Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.