In den Grasbrunner Nachrichten informiert die Verwaltung monatlich über aktuelle Entwicklungen aus dem Rathaus, Gemeinderat und Gemeindeleben. Darüber hinaus finden Sie in der Heftmitte eine gute Übersicht über alle wichtigen Termine.
Sie erreichen die Redaktion unter GrasbrunnerNachrichten(at)grasbrunn.de. Weitere Informationen über die Redaktion, den Verlag, Redaktionsschlüsse und mehr erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wissenswertes zu den Grasbrunner Nachrichten
2025
- Februar-Ausgabe: 9. Januar
- März-Ausgabe: 6. Februar
- April-Ausgabe: 6. März
- Mai-Ausgabe: 3. April
- Juni-Ausgabe: 7. Mai
- Juli-Ausgabe: 4. Juni
- August: Sommerpause
- September-Ausgabe: 6. August
- Oktober-Ausgabe: 5. September
- November-Ausgabe: 6. Oktober
- Dez. 2025/Jan. 2026-Ausgabe: 4. November
Redaktion und Inhalte
Karin Dreher und Astrid Sautter
Lerchenstraße 1
85630 Grasbrunn
Telefon: 089 461002-104
E-Mail: grasbrunnernachrichten(at)grasbrunn.de
Anzeigen, Druck und Verteilung
IKOS Verlag
Geschäftsführer Heiko Schmidt
Theresienstraße 73
85399 Hallbergmoos
Telefon: 0811 5554593-0
E-Mail: info(at)ikos-verlag.de
Website: www.ikos-verlag.de
Mediadaten: www.ikos-verlag.de/das-koennen-wir/
Liebe Autorinnen und Autoren,
die Redaktion freut sich über Ihre regelmäßigen Beiträge. Wir geben uns Mühe, sie so umfassend und gut wie möglich in die Gemeindezeitung zu übernehmen. Dafür benötigen wir aber Ihre Unterstützung.
Pünktliche Abgabe zum Redaktionsschluss
Je pünktlicher Ihre Beiträge eintreffen, desto mehr Möglichkeiten haben wir, etwas Stimmiges zu gestalten. Wir bitten um Verständnis: Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge immer an grasbrunnernachrichten(at)grasbrunn.de.
Damit ist gewährleistet, dass Ihre Beiträge nicht liegen bleiben, wenn jemand in der Redaktion aufgrund von Urlaub oder Krankheit nicht im Büro ist.
Textlänge und Formatierung
Am besten geben Sie uns unformatierte Texte im Word-Format (kein Pdf, kein kursiv, keine Worte in Versalien, etc.). Bitte entwerfen Sie für Ihren Artikel eine kurze und prägnante Überschrift in Calibri 14 Punkt.
Der Fließtext in Calibri 11 Punkt sollte möglichst kurz sein. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Foto abgedruckt werden kann (max. 1.200 Zeichen).
Bitte schreiben Sie die Uhrzeiten immer gleich: Die vollen Stunden werden immer ohne Nullen geschrieben. Bsp.: 18 Uhr und nicht 18.00 Uhr. Die Uhrzeiten werden mit Punkt und nicht mit Doppelpunkt geschrieben (also nicht 18:00 Uhr).
Textinhalt
In der Kürze liegt die Würze: Bitte beschränken Sie sich auf das Wesentliche und fassen Sie sich wirklich kurz und nachrichtlich. Das Wichtigste kommt dabei immer zuerst und bei Terminhinweisen bitte Datum, Ort und Zeit nicht vergessen. Aus Platzgründen und im Sinne der Vielfalt behalten wir uns Textkürzungen ausdrücklich vor. Einen Anspruch auf Veröffentlichung gibt es nicht. Bitte schreiben Sie keine Nacherzählungen (z.B. was es zu Essen gegeben hat etc.).
Fotos
Sie erleichtern unsere Arbeit sehr, wenn Sie ein gutes, aussagekräftiges Foto als Extra-Datei im Jpg-Format mitschicken, mit dem wir Ihren Text illustrieren können. Es sollte mindestens 500 KB haben, aber eine Auflösung von 5 MB wiederum nicht überschreiten. Bitte binden Sie Ihr Foto nicht in Ihren Artikel ein. Wir freuen uns auch über geeignete Fotos für unsere Titelseite, wofür es ein Hochformat haben sollte.
Bildunterschrift
Bitte schreiben Sie am Ende des Fließtextes eine kurze Bildunterschrift dazu. Bei Namensaufzählungen bitte von links nach rechts aufzählen (v.l.: ...).
Bild benennen
Wichtig ist auch, dass Sie Ihr Bild benennen, so dass es von uns erkennbar Ihrem Artikel zugeordnet werden kann.
Recht am eigenen Bild
Bitte denken Sie immer an das Recht am eigenen Bild. Personen, die auf Ihrem Foto abgebildet sind, müssen immer ihr Einverständnis für eine Veröffentlichung geben. Insbesondere für Kinder gilt ein besonderer Schutz. Bitte achten Sie daher unbedingt darauf, dass Sie bei Fotos immer die Zustimmung der gezeigten Personen, bei Kindern (beider) Erziehungsberechtigten einholen und auch nachweisen können. Die Haftung für eingesandte Fotos und deren Rechte liegt bei Ihnen, ausdrücklich nicht bei der Gemeinde Grasbrunn und nicht beim Verlag (IKOS).
Urheberrechte
Bitte vergessen Sie nicht die Copyright Angabe. Wer hat das Foto gemacht und muss derjenige namentlich genannt werden?
Rechtzeitige Eingabe Ihrer Termine in unseren Online-Veranstaltungskalender
… zum Redaktionsschluss, da sie sonst nicht im Veranstaltungskalender der Grasbunner Nachrichten veröffentlicht werden. Außerdem umgehen Sie die Redaktion als potentielle Fehlerquelle, wenn Sie Ihre Termine selbst einpflegen.
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie bei Doreen Brüsehaber (Telefon 089 461002-103, doreen.bruesehaber(at)grasbrunn.de).
Die Handhabung ist ganz einfach.
Schalte 3, zahle 2!
Der IKOS VERLAG schenkt Ihnen eine Anzeigenschaltung in den Grasbrunner Nachrichten im Visitenkartenformat (1/8 Größe). Voraussetzung ist, dass Sie innerhalb eines Jahres insgesamt drei Anzeigen schalten.
Die Gewerbe-Neuanmeldung bei der Gemeinde Grasbrunn darf bei Einlösen des Gutscheins nicht länger als 6 Monate zurückliegen; das Datum der Ausstellung des Gutscheines wird entsprechend ergänzt. Die Anzeigenvorlage muss vom Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellt werden.
Bei Inanspruchnahme kann die neue Gewerbeansiedlung im redaktionellen Teil (bis max. 2.000 Zeichen) erwähnt werden. Die Entscheidung darüber obliegt der Gemeinde.
Aktuelle Anzeigenformate und Preise unter: www.ikos-verlag.de
Telefon: 0811 5554593-0