Stimmungsvolle Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde
Erster Bürgermeister Klaus Korneder eröffnete die Feier mit einer herzlichen Begrüßung: „Es freut mich, dass wir in diesem Jahr noch deutlich mehr Anmeldungen bekommen haben als im Vorjahr. Das zeigt, dass für viele der gemeinsame vorweihnachtliche Nachmittag einfach dazugehört und dass Sie sich in den vergangenen Jahren wohlgefühlt haben.“
In seiner Ansprache blickte er auf ein erfolgreiches Jahr zurück: „Als kleine Gemeinde Grasbrunn können wir mit 2024 zufrieden sein. Seit Mitte des Jahres sind wir schuldenfrei. Mit unserem Mammutprojekt, der Geothermie, kommen wir mit unseren Nachbargemeinden gut voran, und so wie es ausschaut, funktioniert es jetzt bald auch mit dem Glasfaserausbau.“ Besonders hob er die Solidarität in der Gemeinde hervor: „Die Gemeinde unterstützt auch heuer wieder mit der ‚Aktion Christkind‘ die Tafel Vaterstetten-Grasbrunn. Bis Anfang Dezember sind bereits über 6.000 Euro zusammengekommen! – Danke an alle Spender!“ Mit guten Wünschen für die Adventszeit und einem Dank an die Helfer leitete er über zum gemütlichen Teil des Nachmittags.
Nach Kaffee und Kuchen begeisterten 24 Chorkinder der Kinderwelt Grasbrunn unter der Leitung von Monika Bürger und Vivian Heszheimer die Gäste mit Weihnachtsliedern und Gedichten. Besonders das mit Backutensilien inszenierte „In der Weihnachtsbäckerei“ brachte die Gäste zum Lächeln. Kurz darauf marschierte der Nikolaus mit seinen Engeln ein und hatte auch in diesem Jahr wieder einiges über den Seniorentreff, den Bürgermeister und die Gemeinde zu erzählen. So berichtete er mit einem Augenzwinkern von dem Fremden „auf Freiersfüßen“, der sich auf ein Fest des Seniorentreff eingeschlichen hatte, den Saal aber ohne Erfolg wieder verlassen musste. Auch über den verhinderten Maibaumklau und den Anruf eines Münchner Fernsehsenders, der in Grasbrunn die neue oberbayerische Cannabis-Hochburg vermutet, war der Nikolaus bestens informiert. Den musikalischen Höhepunkt bildete der Auftritt des Grasbrunner Dreigesangs. Mit traditionellen Liedern, begleitet an der Zither, und Gedichten brachten sie eine besinnliche Note in den Nachmittag.
Zum Abschluss genossen die Gäste ein festliches Weihnachtsmenü, zubereitet vom Team des Wirtshauses am Sportpark. Zufrieden und in vorweihnachtlicher Stimmung verabschiedeten sich die Seniorinnen und Senioren mit einem einhelligen Fazit: „Es war eine stimmungsvolle, besinnliche und sehr gut organisierte Feier.“ Das Lob gab Erster Bürgermeister Klaus Korneder dankend an die vielen Helfer weiter, die den Nachmittag möglich gemacht hatten.
links: Bürgermeister Korneder bei seiner Ansprache
mittig: Nikolaus mit seinen Engeln (Kinder der Kinderwelt Grasbrunn)
rechts: Grasbrunner Dreigesang