„Schön, dass du da bist!“ – Neue Bus- und Schulweghelfer/innen in Grasbrunn
Unsere jüngsten Schüler und Schülerinnen werden auf ihrem Schulweg in jedem Gemeindeteil von ehrenamtlichen Bus- und Schulweghelfer/innen unterstützt.
Damit diese Unterstützung gewährleistet bleibt, fanden sich am 18. September neue Bus- und Schulweghelfer/innen vor dem Rathaus Neukeferloh ein, um die offizielle Einweisung durch die Polizeiinspektion Haar zu erhalten. Katharina Lanzl (Polizeihauptmeisterin,) und Marcus Scholl (Polizeihauptmeister) schulten unsere neuen Ehrenamtlichen mit viel Freude und handfesten Informationen.
Die neuen, wissenskundigen Bus- und Schulweghelfer/innen dürfen ab sofort ihren Dienst antreten und unterstützen unsere Kinder auf dem Schulweg. Dieser Einsatz ist ganz besonders in der dunklen Jahreszeit sehr wichtig.
Bei allen freiwilligen Eltern und Senioren und Seniorinnen, die den Schulkindern den Schulweg sichern, bedankt sich die Gemeinde herzlich. Das ehrenamtliche Engagement aller Helferinnen und Helfer leistet einen erheblichen Beitrag für die Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmenden.
Bus- und Schulweghelfer/in werden
Die Koordinator/innen aus den einzelnen Gemeindeteilen freuen sich über weitere Unterstützung, denn in diesem Jahr haben sich viel zu wenige neue Bus- und Schulweghelferinnen gemeldet. Dies betrifft alle Gemeindeteile. Bitte unterstützen Sie dieses wertvolle und wichtige Ehrenamt und wenden Sie sich an:
- Grasbrunn
Eva Schöllhammer
Telefon: 089 46138856
E-Mai: eva(at)lernkurve.net - Harthausen
Maren Petroll
E-Mail: marenpetroll(at)outlook.com - Neukeferloh
Andreas Leistner
Mobil: +49 151 64825844
E-Mail: andreas.leistner(at)gmx.de
Sie besprechen gemeinsam, wann und wo Sie eingesetzt werden können. In der Regel betrifft Ihr Einsatz nur 2-4 mal im Monat (1x alle ein oder zwei Wochen – dies ist abhängig von der Anzahl der aktiven Schulweghelfer/innen).
Je mehr mitmachen, desto seltener werden Sie selbst eingesetzt. Sie erfahren bei den Koordinatoren auch, was getan wird, sollten Sie selbst einmal nicht tätig sein können.
Bevor Sie eingesetzt werden, erhalten Sie am 5. Oktober alle gemeinsam eine etwa 25-minütige Schulung durch die Polizei.
Neue Bus- und Schulweghelferinnen werden durch die Polizei eingewiesen.