Die Gemeindebücherei hält knapp 14.000 Medien auf 326 m2 für Sie bereit.
Der Medienbestand ist stets aktuell und umfasst z.B. die momentanen Top 10 der Spiegel-Bestseller-Liste. Dies ist dem Gemeinderat zu verdanken, der jedes Jahr die finanziellen Mittel hierfür zur Verfügung stellt. Herzlichen Dank dafür im Namen aller Leserinnen und Leser! Ein großer Dank geht auch an das Land, das der Bücherei im letzten Jahr einen Etatzuschuss von 6.000 Euro zur Verfügung gestellt hat. Und nicht zuletzt profitiert die Bücherei von zahlreichen Buchgeschenken der Gemeindebürger, die durch den Verkauf beim alljährlichen Buchbasar ebenfalls die Bücherei finanziell unterstützen. Ein herzliches Dankeschön den edlen Spendern!
Die Bücherei verleiht nicht nur Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs, sondern seit Neuestem auch eine „Bibliothek der Dinge“. Ein Energiemessgerät, ist seit Ende September 2022 im Bestand und wurde bis Ende des Jahres bereits sieben Mal ausgeliehen. Außerdem gibt es hier z.B. diverse Backformen und zwei Kamishibai-Theater sowie die dazugehörigen Bildkarten. Diese Gegenstände kamen schon auf den ersten Kindergeburtstagen erfolgreich zum Einsatz und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Neben 18 Zeitschriften-Abos, die die Gemeindebücherei regelmäßig in Printform bezieht, gibt es 182 Zeitungs- und Zeitschriften-Abos zum Entleihen in elektronischer Form. Allein 70 Büchereikunden lesen ausschließlich Medien in digitaler Form über die Onleihe. Über den Verbund Leo-Süd kann auf über 80.000 E-Medien zugegriffen werden – ohne Extrakosten und inkludiert in der Jahresgebühr von 12 €. Im Jahr 2022 wurden 826 Onleihe-Zugriffe gezählt. In diesem Jahr gibt es die Onleihe bei uns bereits zehn Jahre.
Ein großer Vorteil der Digitalisierung ist die Unabhängigkeit von den Büchereiöffnungszeiten. Dies gilt nicht nur für die Onleihe, sondern teilweise auch für den Printmedien-Bestand. So können Sie jederzeit entliehene Medien vormerken und außerhalb der Öffnungszeiten auch vorhandene Medien reservieren, um sie während der Öffnungszeiten schnell abzuholen. Im letzten Jahr wurden alleine 3.379 Medien außerhalb der Öffnungszeiten vorgemerkt. Spitzenreiter war dabei der Juli, in dem 106 Leser insgesamt 401 Medien reservierten. Reservierungen wurden zu allen Tages- und Nachtzeiten sowie an Wochenenden vorgenommen.
Ein besonderes Augenmerk wird bei Erstellung der Statistik auf die Medien mit besonders hoher Ausleihquote gelegt. Im letzten Jahr schien der Bedarf an etwas Heiterem groß zu sein. Unter den zahlreichen Biographien im Bestand belegten die Bücher von Hape Kerkeling und Monika Gruber die ersten beiden Plätze. Die jüngsten Leser sind Fans der Bilderbuchreihe des chaotisch-sympathischen Bären Dr. Brumm, der 2022 die Ausleih-Hitliste anführte. Bei Schülern und Studenten waren Sachbücher zum Thema Kommunikation besonders gefragt.
In 2022 legte das Büchereipersonal großes Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung von insgesamt 121 Veranstaltungen an den Tag. Unvergessen ist das große Jubiläumsfest im Sommer mit Vorstellungen der kleinsten Bühne der Welt, der Bilderausstellung von Quint Buchholz und den Großspielen aus dem Spielearchiv in Haar. Die jüngsten Büchereikunden erinnern sich bestimmt noch an den Besuch des Grüffelos, Erwachsene Krimifans an die Lesung von Sabine Vöhringer. Seit Dezember ist ein Escape-Room für Grundschulklassen der 3. und 4. Jahrgangsstufe neu im Veranstaltungsangebot dabei.
Auch in 2023 darf sich Jung und Alt auf ein buntes Veranstaltungsangebot mit diversen Lesungen, Ausstellungen und Führungen freuen. Mit dem Bücherei-Newsletter bleiben Sie stets informiert, per E-Mail anzufordern an buecherei(at)grasbrunn.de. Das Büchereiteam freut sich über reges Interesse und viele Besucher in seinen Räumen. Kommen Sie vorbei!