Zum Jahreswechsel war es wieder so weit: Die Bücher wurden zur Seite gelegt und statt der Buchstaben bestimmten Zahlen die Arbeit in der Gemeindebücherei. In den letzten zwölf Monaten war in der Bücherei viel los, was in den gewonnenen Erkenntnissen der Jahresstatistik sichtbar wird.
Nachdem Anfang 2021 im Bürgerhaus ein Wasserschaden und seine Folgen behoben waren, gab es ab dem 17. Februar 2021 endlich wieder die Möglichkeit, Medien aus der Bücherei auszuleihen. Kunden und Personal kämpften sich von da an tapfer durch die sich immer wieder ändernden Regelungen. Von „Click und Collect“ über Zugangsbeschränkung mit Besucherzählung über die 3G- und zuletzt 2G-Regel war alles dabei, wechselte sich teilweise munter ab oder ergänzte sich. Trotz dieser Umstände wurden im letzten Jahr 5.946 Besucher in den Räumen der Bücherei gezählt, wobei die zahlreichen „Click und Collect“-
Kunden nicht eingerechnet wurden. Viele Kunden schätzen den nach wie vor bestehenden Service und bestellen außerhalb der Öffnungszeiten Medien vor – auch solche, die gerade in den Regalen vorhanden sind – und holen diese unkompliziert und ohne G-Nachweis zu den Öffnungszeiten am Fenster ab.
Wussten Sie, dass allen Büchereikunden ohne zusätzliche Kosten das Onleihe-Angebot von Leo-Süd mit derzeit 78.301 Medien und e-learning-Angeboten zur Verfügung steht? 161 Büchereikunden nutzten dieses Angebot bereits im letzten Jahr (74 davon sogar ausschließlich) und lasen zusammen 6.595 Medien auf ihrem Tablet oder E-Book-Reader. Probieren Sie es gerne aus – rund um die Uhr und ohne Corona-Regelungen. Informationen dazu erhalten Sie über die Bücherei. Dem Verbund Leo-Süd gehören 126 Bibliotheken an. Unsere Gemeindebücherei ist sogar Gründungsmitglied und freut sich damit in diesem Jahr
auf das 10-jährige Onleihe-Jubiläum.
Was jedoch über die Onleihe nicht ausgeliehen werden kann, sind Gesellschaftsspiele. Die gibt es nur in den Räumlichkeiten der Bücherei zu leihen. Die 45 Spiele, die ursprünglich ausschließlich zum Zeitvertreib im Kulturcafé vorgesehen waren, sind nun auch zum Mitnehmen nach Hause freigegeben und konnten im letzten Jahr 198 Ausleihen verzeichnen. Die absoluten Ausleihrenner waren jedoch die 61 Tonie-Figuren. Sie kamen auf bemerkenswerte 488 Entleihungen. Es handelt sich dabei um als bunte Kunststofffiguren verkleidete Kinderhörspiele, die mit Hilfe der Hörspiel-Box angehört werden können. In der Gemeindebücherei können drei dieser Boxen auch ausgeliehen werden.
Auch wenn der Besuch der Bücherei für die meisten Kunden oft eingeschränkt war, so konnten für die benachbarte Grundschule und die Kindertageseinrichtungen Sonderöffnungszeiten eingerichtet werden. Das Heranführen unserer jungen Gemeindemitglieder an Medien, Wissen und Unterhaltung durfte schließlich gerade in Pandemiezeiten nicht zu kurz kommen. Zusätzlich wurden für Schule und Kitas über das Jahr verteilt 43 Medienkisten gepackt.
Unterhaltung für Groß und Klein gab es übrigens auch in Form von 54 Veranstaltungen (8 davon online), die von 473 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (104 davon online) besucht wurden. Wenn Sie diese im letzten Jahr verpasst haben sollten, dann lassen Sie sich gerne ganz unkompliziert für den Bücherei-Newsletter registrieren. Für das beliebte „Abenteuer Vorlesen“ für Kinder ab 5 Jahren gibt es sogar einen eigenen Verteiler. Bei Interesse an diesem und/oder dem allgemeinen Newsletter schreiben Sie bitte eine E-Mail an buecherei@grasbrunn.de.
Auch den Senioren im Wohnheim am Wiesengrund wurde im vergangenen Jahr vorgelesen. Bereits seit 10 Jahren besuchen ehrenamtliche Vorleserinnen der Bücherei regelmäßig die dortigen Bewohner und erfreuen sie mit Geschichten, Liedern und Unterhaltung. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle den fleißigen Ehrenamtlichen, die mit so viel Engagement und Herzblut bei der Sache sind!
Mit viel Elan haben sich auch die Büchereimitarbeiterinnen bereits wieder in das neue Jahr gestürzt. Die Fortbildungszeiten im letzten Jahr hatten sich fast vervierfacht und nun soll das erworbene Wissen natürlich angewendet werden. Ein Highlight wird im Sommer 2022 die nachgeholte Festveranstaltung zum 50-jährigen Büchereijubiläum sein: Darüber hinaus dürfen sich die Kinder im Mai auf den längst versprochenen Besuch des Grüffelos freuen.
Seien Sie dabei!
Man sieht sich in der Gemeindebücherei