Seit 2020 stehen vor dem Rathaus und beim Bürgerhaus Neukeferloh für alle Bürger jeweils eine E-Ladesäule mit zweifachem Anschluss zur Verfügung, um alternative Antriebe zu fördern.
Für die Bezahlung gibt es die Möglichkeit, sich bei dem Backend Systembetreiber, der Firma Wirelane unter www.wirelane.com zu registrieren oder die Zahlung durch Abscannen des QR-Codes auf der Ladesäule in Kombination mit einer Kreditkarte vorzunehmen. Die Abrechnung erfolgt über die Firma Wirelane.
Die Investitionskosten betrugen für beide Ladesäulen knapp 40.000 Euro. Die Gemeinde wurde bei der Investition mit Fördermitteln in Höhe von ca. 14.000 Euro aus dem ersten Förderaufruf des bayerischen Förderprogrammes „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern“ unterstützt. „Ich freue mich, dass wir als erste Kommune öffentliche und geförderte E-Ladesäulen nach dem E-Mobilitätskonzept des Landkreises errichten konnten und somit Vorreiter im Landkreis München sind. Damit leistet die Gemeinde Grasbrunn einen weiteren Beitrag zur Elektromobilität“, so Bürgermeister Korneder.
Ende 2022 wurden Arbeiten an zusätzlichen acht Standorten im Gemeindegebiet abgeschlossen. Die Ladesäulen stehen für das Aufladen eines elektronisch betriebenen Autos zur Verfügung. Sie bieten jeweils zwei Ladepunkte mit Tap-Payment. Dabei ist eine Zahlung mit vielfältigen digitalen Zahlungsmöglichkeiten über die wirelane App und RFID-Karte hinaus möglich. Die Ladesäulen wurden mit Eigenmitteln der Gemeinde und zusätzlichen Fördermitteln aus dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des Bundes mit 80 Prozent der förderfähigen Kosten finanziert.
Im Gemeindegebiet Grasbrunn stehen nun insgesamt elf E-Ladesäulen (je zweifach anzuschließen) – davon eine bei der Zulassungsstelle in Neukeferloh. Doch damit nicht genug. Die Verwaltung ist kontinuierlich auf der Suche nach neuen Standorten und Fördermitteln, um die Ladeinfrastruktur weiter zu verbessern und die Nutzung eines E-Fahrzeugs noch attraktiver zu machen.
Die Bundesnetzagentur bietet einen ständig aktualisierten Überblick über die Standorte von Ladesäulen.